Liebe Vereinsvertreter,

 

wie bei der Generalversammlung angesprochen möchten wir auch in 2017 eine Spielführerschulung anbieten!

Eingeladen sind nicht nur alle Spielführer unserer Mitgliedsvereine und deren Stellvertreter, sondern auch die Vorsitzende und anderen Vereinsvertreter. Ort und Zeitpunkt der Schulung kann ich erst fest machen wenn ich die Anzahl der Teilnehmer bestimmen kann. Dazu wurde auch eine E-Mail mit Infos an Euch gesendet, ich möchte Euch bitten das Ihr Euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff "Spielführerschulung" anmeldet und kurz rein schreibt mit wievielen Personen Ihr teilnehmen möchtet.

sportliche Grüsse

 

Heiko Heil

Nach der erfreulich positiven Rückmeldung in Bezug auf die Durchführung des Classic-Cups im Jahr 2016, wollen wir auch in diesem Spieljahr den Wettbewerb erneut durchführen. Hierfür sind folgende Spieltermine geplant:

24. Februar, 13. April, 07. Juli, 11. August, 15. September, 6. Oktober, 10. November, 01. Dezember und 2. Dezember 2017.

Gespielt wird nach den Regeln der SPO Classic; der Spielmodus wird dem des Vorjahres ähneln (auf jeden Fall werden nicht mehr als maximal 8 SpielerInnen benötigt). Es wird wieder eine Vorrunde und eine Finalrunde geben. Die Festlegung der Spielpaarungen der Vorrunde erfolgt, nachdem die genaue Teilnehmerzahl feststeht.

Wie im Vorjahr ist auch in diesem Spieljahr eine Kaution iHv 100,00 € zu entrichten, die am Ende der Saison wieder erstattet wird. Sollte eine Mannschaft nicht antreten, werden 50,00 € einbehalten, bei zweimaligem Nichtantreten wird der gesamte Kautionsbetrag einbehalten. Bei weiterem Nichtantreten werden die Verstöße gemäß der Gebührenordnung geahndet.

Die Anmeldung erfolgt über die Überweisung der Kaution iHv 100,00 € bis spätestens 6.2.2017 auf das Konto des STFV:

Bank:                                  Kreissparkasse St.Wendel

IBAN:                                  DE18592510200000004143

BIC:                                     SALADE51WND

Verwendungszweck:         Kaution Classic-Cup + Vereinsname

Die Anmeldung wird wirksam, sobald die Kaution auf dem Konto des STFV eingegangen ist.

Nähere Informationen werden nach Anmeldeschluss auf der Homepage bekannt gegeben.

Ligapokal

 

Am gestrigen Samstag wurde im Vereinslokal des TFC Roden und des TFC Saarwellingen der diesjährige Ligapokalsieger ausgespielt. In der 15. Auflage des Vorbereitungsturniers standen sich die besten Teams aus der Saison 2016 gegenüber.

Wie in den letzten Jahren üblich, versuchten wir durch eine Modifizierung des Spielplans die Attraktivität und Spannung in den einzelnen Spielen wieder etwas anzukurbeln. Basierend auf dem Spielplan des Classic Cups spielten die Doppel 1 bis 3 jeder gegen jeden jeweils 1 Satz mit 10 Bällen. Nach diesen 9 Sätzen konnten die Spielführer die Doppel 4 und 5 komplett neu aufstellen.

In der Nachbetrachtung muss man sagen, dass der Spielplan seine Vorteile hatte und auch allen Teams die Möglichkeit gab, mit mindestens 6 Spielern anzutreten und bei Bedarf maximal 13 Spielern einzusetzen. Im klassischen Spielbetrieb in der Saison ist dieser Spielplan jedoch wohl noch nicht umsetzbar, da die Möglichkeit für den Einsatz der Schichtarbeitern sich schwierig gestalten würde.

In den Viertelfinalspielen kam es nach der Auslosung zu folgenden Spielen:

VF 1

TFC Heusweiler : OTC Ottweiler

17 : 9

VF 2

RC Berschweiler : TFC FriBi

17 : 9

Die beiden vermeintlichen Favoriten konnten sich durch konstante Leistungen in den einzelnen Sätzen durchsetzen, womit es zu folgenden Halbfinalspielen kam:

 

  • HF 1
  • Braddock Burbach : TFC Heusweiler

9 : 14

Im ewigen Duell der Topteams der letzten 10 Jahren verlief es im ersten Abschnitt relativ ausgeglichen, wodurch auch beim Zwischenstand von 9:9 die Doppel 4 und 5 die Entscheidung bringen mussten. Hier hatten die Duos des Vizemeisters aus Heusweiler das bessere Ende auf ihrer Seite und konnte am Ende nicht ganz unverdient wieder ins Finale einziehen.

HF 2

TFC Roden : RC Berschweiler

 2 : 14

In diesem Halbfinale konnte das junge und neuformierte Team des amtierenden Pokalsiegers gegen die gut aufgelegte Mannschaft aus Berschweiler nicht viel ausrichten. Die hohe Erwartung der neuen Spieler ihr Können aktiv unter Beweis zu stellen gelang nicht immer und so musste man die deutliche Niederlage hinnehmen. Berschweiler schaffte somit den wiederholten Finaleinzug nach 2016.

FINALE

TFC Heusweiler : RC Berschweiler

 10 : 14

Im Finale standen sich bereits beim Ligapokal 2016 diese beiden Teams gegenüber. Der Wille von Berschweiler die Revanche für die Niederlage im letzten Jahr umzusetzen bemerkte man von Beginn an und spiegelte sich auch in kleinen Details in den ersten Sätzen wider. Nach starkem Beginn der Berschweilerer konnten sich die Heusweiler zwischenzeitlich wieder rankämpfen. Am Ende der 9 Sätze stand jedoch eine 11:7 Führung für Berschweiler fest. In den Doppeln 4 und 5 verliefen die Spiele relativ ausgeglichen, wodurch Berschweiler 2 Punkte aus Doppel 4 und dem 5:5 im ersten Satz des Doppel 5 zum umjubelten und letzlich verdienten Sieg reichten.

Der RC Berschweiler konnte sich mit diesem Erfolg erstmals in die Siegerliste eintragen und den stetigen Anstieg in Qualität und Konstanz in ihrem Team bestätigen. 

Gratulation dem

LIGAPOKALSIEGER 2017

RC BERSCHWEILER  

Ich möchte mich bei allen beteiligten Teams für den sportlich fairen Verlauf bedanken und wünsche ihnen viel Erfolg in der neuen Saison.

Ebenfalls bedanken möchte ich mich beim TFC Roden und TFC Saarwellingen zur Bereitstellung der Spieltische und bei dem guten Team des Lokals um Wirtin Nicole für die gute und reibungslose Bewirtung.

 

 

 

Die Saarlandmeisterschaften am Hansberg sind für den 04./05. November 2017 vorgesehen

Das Finale im Saarland-Pokal wird am 08. Dezember 2017 stattfinden.

Für beide Events werden noch Vereine gesucht, die diese gerne ausrichten möchten. Bei mehreren Bewerbungen werden Vereine, die im Jahr 2017 ein Jubiläum zu feiern haben, bevorzugt.

Bitte schickt Eure Bewerbungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Leider können wir nach diesem Wochenende dem TFC Roden nicht zum Aufstieg in die 2. Herren Bundesliga gratulieren. Nach einem beherzten Auftritt bei der diesjährigen Aufstiegsrunde im Partyhotel Landsknecht in Uckerath mussten sich die Spieler des Landesmeisters der Leistungsliga mit einem 5. Platz zufrieden geben.

Sicher überwiegt im ersten Moment die Enttäuschung bei den Spielern und dem mitgereisten saarländischen Anhang und den treuen Fans hier im Saarland, welche die Entwicklung des Tages und das Spielgeschehen verfolgten. Aber bei der Nachbetrachtung muss man dem Team ein großes Lob aussprechen für die gezeigte Leistung und den positiven Aspekt in das Spieljahr 2017 mitnehmen.

Durch diese weitere Erfahrung auf nationaler Ebene, kann sich das junge aufstrebende Team mit Sicherheit weiter entwickeln und auch in dieser Saison in der Leistungsliga eine erfolgreiche Rolle spielen. Das Ziel sollte auch trotz dieser bitteren Enttäuschung sein, im nächsten Jahr gestärkt wieder an der nächsten Aufstiegsrunde teilzunehmen und den erhofften Aufstieg perfekt zu machen.

Hier noch ein paar Zahlen und Fakten zur Aufstiegsrunde:

  • Vorrunde:

TFC Roden - CKC Leipzig 8:6

TFC Roden - Kick it Stuttgart 9:5

TFC Roden - FC St. Pauli 5:7

Platz 2 in der Vorrunde hinter dem FC St. Pauli

  • Viertelfinale

TFC Roden - KC Gehlenberg 4:10

eingesetzte Spieler:

Dominik Moll, Dirk Schneider, David Sturmer, Christian Spaniol, Peter Thiry, Lukas Philipp, Maurice Klass, Kevin Giullaume und Michael Timmig

Eine gute Mannschaftsleistung, bei der jedoch Philipp Lukas an diesem Wochenende rausragte und seine ansteigende Form im Multi Table Bereich untermauerte. Er rangiert in der Spielerstatistik auf Rang 16 (von 91 eingesetzten Spielern) und blieb ohne Niederlage in seinen 8 Spielen (3 Siege und 5 Unentschieden).

Den Aufstieg perfekt machen und somit in die 2. Herren Bundesliga aufgestiegen sind

TFVHH - FC St. Pauli

NTFV - KC Gehlenberg

NWTFV - TFC Paderwahn Paderborn

!!!Achtung: Am 20.01.2017 findet nicht wie angekündigt der 1. Spieltag Leistungssport statt!!!

Nach der Saison ist vor der Saison.
Da der TFC Heiligenwald beide Mannschaften abgemeldet hat und der der TFC Trier freiwillig in die Kreisliga meldet, steigen der TFC Roden 2 und der RC Wustweiler in die Bezirksliga auf.

Für den klassischen Spielbetrieb stehen den 4 Abmeldungen aus der Saison 2016 (TFC Trier 2, TFC Buprich 2 und TFC Heiligenwald 1und 2) 6 Neumeldungen gegenüber: TFO Ottweiler, KC Bexbach, TFC Saarwellingen, TFF Trier, TFC Illingen 2 und TFF Eppelborn 2. Somit haben wir zum ersten Mal nach längerer Zeit wieder einen positiven Trend.

Im Leistungssport sieht es leider etwas anders aus. Zu den 5 Mannschaften, die bereits in laufender Saison abgemeldet haben, kommen noch der TFC Schiffweiler, RC Berschweiler 3 und die TFG Neunkirchen hinzu. Neu gemeldet haben der TFCT Neunkirchen, TFC St. Wendel 2 und OTC Ottweiler 6.

Mit verantwortlich für diesen Trend ist der als nachträglich nicht glücklich zu bezeichnende Entschluss, an den Spieltagen des Leistungssport auch den Classic Cup durchzuführen. Hier mussten sich Spieler nun entscheiden, ob sie für ihren Verein Classic Cup spielen, oder als Gastspieler am Leistungssport teilzunehmen. Daher haben wir beschlossen, dass der Classic Cup 2017 nicht mehr zeitgleich zum Leistungssport stattfindet. Ob und wie der Classic Cup durchgeführt werden kann, wird noch im Vorstand besprochen. Wir bitten hierfür um Verständnis.

Da diese Entscheidung zu anderen Möglichkeiten in den Vereinen führen kann, haben wir die Meldefrist für den Leistungssport auf den 31.12.2016 verlängert.

Zum Abschluss noch die wichtigsten Termine für den Monat Januar:
15.01.2017: Mitgliederversammlung STFV
27.01.2017: 1. Spieltag klassischer Spielbetrieb

Nach einem Jahr Pause wurde 2016 wieder der Kreisliga-Pokal gespielt, angemeldet hatten sich 19 Mannschaften. Dieser Wettbewerb dient auch als Ergänzungs-wettbewerb durch die Reduzierung von 12 Mannschaften in den Spielklassen. Es wurde mit einem neuen Modus gespielt und die Spieltage wurden auf die Termine der Pro Liga gelegt. In der Vorrunde spielte jeder einmal gegeneinander und an dieser Stelle noch mal Danke an die Vereine in deren Spiellokal dieser Wettbewerb gespielt wurde.

In der Gruppe 1 waren das der RC Hüttigweiler, TFC Siersburg und der TFC Heinitz/Elversberg, in der Gruppe 2 waren die Ausrichter der TFCT Neunkirchen, TFG Namborn und der RC Berschweiler.

Bis dann für die Finalspiele noch 4 Teams übrig blieben wurden Ausscheidungsspiele ausgetragen. Am Finalspieltag in Hüttigweiler spielten dann der TFC Roden 2, RC Berschweiler 3, RC Wustweiler und der TFCT Neunkirchen 1. Der1. Platz im Kreisliga-Pokal 2016 ging an den TFCT Neunkirchen, Platz 2 belegte der RC Wustweiler vor dem Drittplatzierten RC Berschweiler 3, es bleibt noch der TFC Roden 2 übrig der den 4. Platz belegte.  

Für die Statistik, es wurde an 7. Spieltagen gespielt, 113 Spiele wurden ausgetragen und es kamen 268 Spieler zum Einsatz.. Ein Wettbewerb der seit 2011 ausgetragen wird, Dieter Grenner organisiert, plant, überwacht, es ist seit Jahren für den KLP der Ansprechpartner.

kreisligapokal 2016 sieger

w2

Weihnachtsgruß

Alle Relegations- und Pokalspiele finden in der Talbachhalle in Limbach (Kirchholzstr.19, 66839 Schmelz-Limbach) statt:

Pokalfinale:
10.12.2016 17:00 RC Berschweiler 2 – TFC Roden 1 (Finale) 12:16
10.12.2016 17:00 RC Berschweiler 1 – TFC Braddock Burbach 1 (Spiel um Platz 3) 13:8

Relegation Kreisliga:
09.12.2016 21:00 TFC Roden 2 – RC Wustweiler 13:11
10.12.2016 15:30 RC Wustweiler – Kickers Neunkirchen 2 12:12
10.12.2016 18:00 Kickers Neunkirchen 2 – TFC Roden 2 14:10

Kickers Neunkirchen 2 steigt in die Bezirksliga auf.

Relegation Bezirksliga:
09.12.2016 21:00 TFC Ludweiler 2 – TFF Marpingen 19:5

Relegation Verbandsliga:
09.12.2016 21:00 TFC Illingen – TFC Folsth. Saarbrücken 15:12
10.12.2016 16:00 TFC Illingen – TFC Hülzweiler 6:13

Der TFC Hülzweiler bleibt in der Landesliga

Relegation Landesliga pro:
09.12.2016 21:00 TFC Ludweiler – TFC Heusweiler

Sieger Heusweiler bleibt in der Landesliga pro

 

Hallo Sportskameraden,

-Meldungen neuer Mannschaften oder aber auch Abmeldungen von Mannschaften für den Spielbetrieb  2016 (alle Ligen Classic und Pro) sind bis zum 15.12. 2016 an die Geschäftsstelle zu senden. Alle anderen Mannschaften werden in die Saison 2017 übernommen.

-Namentliche Mannschaftsmeldungen sind  für die Classic und Pro Liga nicht nötig, bitte sendet die nicht mehr benötigten Pässe und Austrittserklärungen bis zum 31.12.2016 an die Geschäftsstelle

-Wechselfrist ist der 31.12.2016, das heißt Austrittserklärung und Passantrag für den neuen Verein müssen bis 31.12. an die Geschäftsstelle gesendet werden. Bei Eingang der Austrittserklärung nach dem 31.12. erfolgt eine Spielsperre von 6 Spieltagen, bei Eingang des neuen Passantrages nach dem 31.12. beträgt die Spielsperre 3 Spieltage.

-Die Passanträge und Austrittserklärungen können gerne per E-Mail an die Geschäftsstelle gesendet werden.

 

Adresse der Geschäftsstelle:

Geschäftsstelle STFV

Mainzweilerstr. 11

66564 Ottweiler

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fax: +49 (0) 6824 9074504

Mit sportlichem Gruß

Nicole Gabriel

Geschäftsstelle STFV

__________________________________

Saarländischer Tischfußball-Verband

Mitglied im Deutschen Tischfußball-Bund

Mitglied im Landessportverband Saar

Mitglied im saarl.  Betriebssportverband

www.stfv.de

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.