Liebe Vereinsvorsitzende, liebe Vereinsvertreter,

hier ein paar Informationen zum Ablauf des Jahreswechsels:

Zur Erinnerung: Änderungsanträge zur Vorlage an der Mitgliederversammlung am 21.01.2024 müssen schriftlich mit Begründung bis zum 01.12.2023 bei der Geschäftsstelle eingereicht werden.

-Mannschafts Ab- bzw. Anmeldungen müssen bis zum 15.12.2023 bei der Geschäftsstelle per Mail getätigt werden. Zurzeit bestehende Mannschaften die nicht abgemeldet werden, übertragen wir automatisch ins neue Spieljahr. Solltet ihr also keine Änderung bei der Anzahl der gemeldeten Mannschaften vornehmen wollen, müsst ihr auch nichts tun.

ACHTUNG: In Ausnahmefällen sind Mannschaftsmeldungen auf Antrag noch nach diesem Termin möglich. Voraussetzung hierfür ist die noch nicht erfolgte Klasseneinteilung, bzw. freie Plätze in einer Liga. Spätester Meldetermin ist der 31.12.2023. Ein Platz kann hier also nicht garantiert werden.

-Spielerabmeldungen sind bis zum 31.12.2023 an die Geschäftsstelle zu senden. Bei danach eingehenden Abmeldungen erfolgt eine Sperre von 6 Spieltagen.

-Passanträge sind ebenfalls bis zum 31.12. an die Geschäftsstelle zu senden. Pässe, die nach dem 31.12.2023 beantragt werden, sind automatisch für die ersten 3 Spieltage 2024 gesperrt.

-Passanträge und Austrittserklärungen können per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden.

-Für die Zusendung von Austrittserklärungen sind die Spieler verantwortlich.

-Pässe müssen durch den Verein eingesendet werden. Bitte beachtet hier eine mögliche Strafe bei nicht rechtzeitigem Einsenden der Pässe. Am Ende des Jahres wird eine Sammlung der Pässe bis zum 31.12. ohne Strafe akzeptiert.

-Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt Mitte Dezember per Mail an alle Vereine. Bitte kontrolliert eure hinterlegten Mailadressen!!

-Bestandserhebung beim LSVS: Ab dem 01.12.2023 ist unter diesem Link https://www.lsvs.de/service/service-fuer-vereine/bestandserhebung die Internetseite der Bestandserhebung online. Bitte übermittelt eure Bestandserhebung bis spätestens 10.01.2024 an den LSVS. Nur Vereine, die an der Bestandserhebung teilnehmen, werden bei der Sportversicherung berücksichtigt. Mit dieser Teilnahme sind unter anderem Wegeunfälle zum Auswärtsspiel versichert oder aber auch Verletzungen bei Ausübung unseres Sports. Wer sich gerne über alle inkludierten Leistungen informieren möchte, kann die gerne unter https://www.lsvs.de/service/service-fuer-vereine/sportversicherung einsehen.

-Zur Info: Die Mitgliederversammlung findet am 21.01.2024 am Sportcampus Saar in Saarbrücken statt

Mit sportlichen Grüßen,

Giuseppe Messina

Am Mittwoch, 13. September 2023 um 19.00 Uhr findet die nächste Delegiertenversammlung der Sport- und Regelkommission statt.

Der Tagungsort ist das Vereinslokal des TFK Schwalbach im Clubheim des FV 09 Schwalbach/Griesborn, Jahnstraße 26 in 66773 Schwalbach. Das Clubheim befindet sich direkt am Sportplatz. Ausreichende Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe gegenüber des Tennisplatzes vorhanden.

Die Beschlussfähigkeit der SpoRKom besteht bei Anwesenheit von mindestens 1/3 aller möglichen Delegierten. Für den Fall der Beschlussunfähigkeit wird hiermit bereits unmittelbar zu einer weiteren Delegiertenversammlung am gleichen Tag und Ort, sowie mit gleicher TO geladen. In dem Falle wird die Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Delegierten beschlussfähig.


An der Stelle noch mal der Hinweis: der/die Delegierte muss nicht im Vorstand des Vereines sein. Er/sie sollte lediglich über die Anträge informiert sein und möglichst die Meinung des Vereinsvorstandes zu den Anträgen erfragen, damit er/sie entsprechend abstimmen kann. Jeder Verein darf nur einen ordentlichen (stimmberechtigten) Delegierten entsenden. Weitere Gastdelegierte dürfen gerne an der Versammlung teilnehmen, sind aber nicht stimmberechtigt.

Wir bitten wegen der Bestuhlung um Anmeldung unter Benennung des Vereines mit Vor- und Nachnamen der Delegierten per Mail bis zum 08. September 2023 an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
. Für später eingehende Anmeldungen bzw. spontan entschlossene Delegierte werden nach Bedarf und Möglichkeiten Stühle beigestellt.

Bitte berücksichtigen, dass alle verbindlichen Infos immer an die E-Mail-Adressen der beim Verband gemeldeten Postempfänger gesendet werden. Hinweise bei der Anmeldung, dass andere als Delegierte entsendet werden, bzw. nachträgliche Änderungen der Delegiertenmeldungen, sind zwar wichtig und werden, wenn noch zeitlich möglich, vorab auch in die Delegiertenliste eingetragen, allerdings gehen die Antworten immer über den Verteiler des STFV, so dass spätere Infos und ggf. das Protokoll der SpoRKom-Tagung von den Vereinsverantwortlichen bei Bedarf an die Delegierten weitergeleitet werden müssen. Im Übrigen ist alles rund um die SpoRKom auch auf der Homepage des STFV hinterlegt.



                                        
Vorschlag zur TO der SpoRKom am 13.09.2023

 

TOP 1: Begrüßung und Genehmigung der TO

 

TOP 2: Wahl der Stellvertretung des Leiters der SpoRKom


TOP 3: Vorstellung, Diskussion und Abstimmung über die 5 vorliegenden Anträge

TOP 4: Sonstiges (u.a. Erklärungen des STFV-Vorstandes zur Zukunft des Verbandes und Beantwortung der Fragen der Mitgliedsvereine durch die anwesenden Vorstandsmitglieder)

 

Anlagen:

-    - 5 Anträge

Einladung SpoRKom 13.09.2023

Am 13. September 2023 um 19:00 Uhr findet die zweite Delegiertenversammlung der Sport- und Regelkommission statt.

Der Tagungsort ist das Vereinslokal des TFK Schwalbach im Clubheim des FV 09 Schwalbach/Griesborn. Wie bereits angekündigt, wird nach der Behandlung der dann vorliegenden Anträge der Vorstand des STFV einige Hintergrundinformationen zu den geänderten Auf- und Abstiegsmodalitäten der Saison 2023 geben und Fragen hierzu beantworten.

Anträge sendet ihr bitte bis zum 31. August 2023 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wegen der vielen Fragen, die uns zum o.g. Thema erreicht haben, sollten möglichst viele Vereinsvertreter die Möglichkeit nutzen, sich zu informieren und mit zu diskutieren!

Die finale Einladung incl. eingereichter Anträge erfolgt nach Erreichen der Antragsfrist sowohl hier auf der Homepage des STFV, als auch per E-Mail an die Mitgliedsvereine. Hierzu bitten wir die Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! über geänderte E-Mail-Adressen zu informieren, um den Verteiler des Verbandes aktuell zu halten! 

 

Zum alljährlichen Saarsporttag hat der LSVS seine Mitgliedsverbände am 15. Juli wieder aufgerufen, ihre Sportart so zu präsentieren, dass der ein oder andere, ob Jung oder Alt Gefallen daran findet. Zwischen 15:00 und 21:00 Uhr wurde wieder aufgezeigt, was die bunte Vielfalt des Saarsports täglich im schönsten Bundesland der Welt anbietet.

Helmut Dörr, als Vertreter der Senioren, sowie Daniela Gerhardt, unsere Leiterin Jugendförderung, erklärten vielen Besuchern, was Tischfußball im Verein ist. Nämlich ein wahrer Mehrgenerationensport, bei dem der Enkel mit dem Opa oder die Tochter mit der Mama, also wirklich jeder mit jedem spielen kann. Wir haben den zahlreichen Interessierten an verschiedenen Tischtypen die Möglichkeit geboten, sich unter Anleitung auszuprobieren.

Wer bei dieser Gelegenheit Spaß am Spielen gefunden hat, kann sich gerne in unserem Landesleistungszentrum in Ottweiler dienstags und donnerstags mit den schon fortgeschrittenen Spielern messen. Donnerstags zwischen 17:00 und 19:00 Uhr wird dort ein spezielles Juniorentraining angeboten.

Weitere Infos unter:

http://otc-ottweiler.de/category/trainings-und-landesleistungszentrum

Auch in den örtlichen Vereinen wird an verschiedenen Wochentagen Training zum Reinschnuppern angeboten.

Informationen hierzu unter: https://www.stfv.de/stfv/index.php oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Am vergangenen Wochenende hat der Vorstand des STFV am Olympiastützpunkt in Saarbrücken an zwei Tagen über die Zukunft unseres Verbandes beraten und einige zukunftsweisende Maßnahmen beschlossen. Nachdem wir in den ersten 100 Tagen unserer Arbeit alles was anzupacken ist, evaluiert haben, konnten wir gemeinsame Ziele für Vorstand und Mitglieder ausarbeiten. Diese wurden manifestiert und kategorisiert. Hierbei konnten wir feststellen, dass genügend Arbeit bis zu unserem 60-jährigen Bestehen im Jahr 2027 vor uns liegt.

Wir werden uns weiterhin auf die Fahne schreiben, dass wir ein Mehrgenerationensport sind und wir uns untereinander alle brauchen. Jung braucht Alt und umgekehrt. Wir wissen aber auch sehr genau, dass wir all das, was wir erreichen wollen, nur als echte Einheit erreichen. Ja, jeder hat seinen Verein und seine persönlichen Anliegen und nicht immer läuft alles optimal für jeden, aber letztendlich handeln wir im Sinne unserer Gemeinschaft „STFV“.

Am gestrigen Mittwoch wurden nach der Behandlung der Änderungsanträge während der Delegiertentagung der Sport- und Regelkommission erste Ergebnisse vom Wochenende präsentiert. Diese wurden durchweg positiv aufgenommen. Eine detaillierte Präsentation werden wir in ein paar Wochen veröffentlichen, damit auch wirklich jeder sehen kann, um was es dem neuen Vorstand geht.

Euch allen ein schönes Pokalwochenende mit größtmöglichem Erfolg.

Im September findet die zweite Delegiertenversammlung der Sport- und Regelkommission statt.

Der Tagungsort wird voraussichtlich wieder das Vereinslokal des TFK Schwalbach im Clubheim des FV 09 Schwalbach/Griesborn sein (je nach Delegiertenzahl). Nach der Behandlung der dann vorliegenden Anträge wird der Vorstand des STFV einige Hintergrundinformationen zu den geänderten Auf- und Abstiegsmodalitäten der Saison 2023 geben und Fragen hierzu beantworten.

Anträge sendet ihr bitte bis 2 Wochen vor der Tagung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Der genaue Termin wird wie immer hier auf der Homepage und per E-Mail an die Vereinsverantwortlichen rechtzeitig bekannt gegeben.

Wegen der vielen Fragen, die uns zum o.g. Thema bereits jetzt erreicht haben, sollten möglichst viele Vereinsvertreter die Möglichkeit nutzen, sich zu informieren!

Die finale Einladung incl. eingereichter Anträge erfolgt nach Erreichen der Antragsfrist.

Folgende Vereine sind bereits zur SpoRKom am 03. Mai angemeldet:

 

TFK Schwalbach

TFC Ludweiler

RC Berschweiler

TFC Roden

TFC Limbach

TFC Ensdorf

TFF Marpingen

TFC Hülzweiler/ Saarwellingen

SG Köllerbach

TFC Bliesen

SG Spiesen

TFC Schiffweiler

TFC Illingen

OTC Ottweiler

TFC Heusweiler

TFC Rappweiler

 

Wir nehmen auch noch Nachmeldungen mit in die Anwesenheitsliste auf, gerne kann auch spontan teilgenommen werden. Ein paar zusätzliche Stühle werden wir im Zweifel noch beistellen. Aus aktuellem Anlass hier der Hinweis, dass laut Ordnung der SpoRKom alle Vereine nur einen ordentlichen (stimmberechtigten) Delegierten entsenden können, unabhängig davon, ob mehrere Mannschaften gemeldet sind. Weitere Gastdelegierte dürfen unbegrenzt teilnehmen.

  

Wie bereits zuletzt mitgeteilt, werden wir genügend Zeit haben, um uns vom Vorstand des STFV über die Zukunftsperspektiven informieren sowie Fragen beantworten zu lassen. Der Vorstand trifft sich am kommenden Wochenende zu einem 2-tägigen Strategieworkshop an der Landessportschule in Saarbrücken und kann also aktuell über seine Ziele berichten und eure Stimmungen und Anregungen in die Belange unserer gemeinsamen Zukunft mit aufnehmen!

 

„Also nutzt die Chance“

 

Die Vorstandsmitglieder*innen des STFV wünschen der saarländischen Tischfußballgemeinschaft und ihren Familien ein frohes Osterfest und viel Glück beim Ostereiersuchen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.